- Verlegeplanung für Terrassen und Terrassendielen
- Ströbele-designStudio zur virtuellen Verlegung Ihrer neuen Terrasse
- Montage/Verlegung von Terrassen, Sichtblenden, Gartenhäuser, Carports, Handwerkervermittlung
- Verlegung von Terrassendielen
- Pflegemittel für alle Holzprodukte im Garten und Außenbereich
- Lieferung in folgende Regionen: Biberach/Riß, Laupheim, Ummendorf-Fischbach, Aulendorf, Schemmerhofen, Neu-Ulm und Ulm
Sichtschutz von der Rolle – Staketenzaun - aus Kastanienholz -
Sichtschutz von der Rolle - Aus Kastanienholz
Zum Schutz vor Wind und Sonne, der eigenen Privatsphäre ebenso wie vor Verwehungen aller Art, eignet sich Sichtschutz aus Kastanienholz hervorragend. Zudem dient es als dekorative Rankhilfe, erfüllt Zaunfunktionen an den Grundstücksgrenzen und benötigt keinen Pfegeaufwand, da es auf natürlichem Wege vergraut. Zäune aus Kastanienholz haben unbehandelt eine lange Lebensdauer. Das natürliche Aussehen macht den Kastanienzaun zu einem dekorativen Gestaltungselementen.
Unser Rohstoff kommt aus garantiert nachhaltiger Forstwirtschaft.
Die Wälder der Edelkastanie sind etwas Besonderes. Edelkastanienbäume werden nach 15-20 Jahren geerntet. Dort wo die Bäume abgeschnitten werden, treiben seitlich schon im nächsten Frühjahr die neuen Stocktriebe aus. Dieser Stockausschlag wächst innerhalb der nächsten 15-20 Jahren zu einem beachtlichen Stangenwald heran. Die geernteten Kastanienstangen sind der geeignete Rohstoff für unser Zaunprogramm.
Lagerliste Kastanienzäune und Pfähle

Staketenzaun aus Kastanienholz
gespalten - geschält - einseitig angespitzt, doppelte Drahtverspannung verzinkt
Rolle à 10 lfm, Lattenabstand 5 cm, 3 Drahtreihen
- Höhen 0,80 m / 1,00 m / 1,20 m
Rolle à 10 lfm, Lattenabstand 8 cm, 3 Drahtreihen
- Höhen 0,80 m / 1,00 m

Sichtschutz von der Rolle aus Kastanienholz
gespalten - geschält - einseitig angespitzt, doppelte Drahtverspannung verzinkt Rolle à 5 lfm, Lattenabstand 2-3 cm, 4 Drahtreihen
- Höhe 1,75 m
Querriegel aus Kastanienholz
Naturgewachsen - halbrund - gesägt - geschält, Durchmesser 8-10 cm
- Länge 3m

Zaunpfähle aus Kastanienholz
Naturgewachsen - rund - geschält - unten gespitzt
Durchmesser 6,0- 8 cm
- Länge 1,20 m / 1,50 m / 1,75 m
Durchmesser 7,5-10 cm
- Länge 1,50 m / 1,75 m / 2,50 m
CrossZaun - der moderne Sichtschutz mit zeitlosem Stil.
Authentisch, nachhaltig und durchdacht.
Der CrossZaun wird aus Douglasie oder Lärche gefertigt. Die Rautenform der Leisten trägt zum konstruktiven Holzschutz bei uns lässt das Regenwasser schnell ablaufen. So kann das Holz schnell trocknen. Die Elemente sind mit hochwertigem Edelstahl-Schrauben verschraubt. So kann auch eine einzelne Latte jederzeit ausgetauscht werden.
Doch das besondere Merkmal am CrossZaun ist und bleibt Ihre Freiheit bei der Gestaltung und beim Maß. Der CrossZaun wird ganz individuell für Sie gefertigt. Jedes Maß bis 5 m Länge und 5 m Höhe ist möglich. Auch abgeschrägte und abgestufte Elemente sind machbar. Sogar Tore und Türen werden nach Maß in CrossZaun Optik angefertigt.
Ihre Vorteile auf einem Blick:
- Pflegefrei - durch eine schöne graue Holzpatina
- mit Edelstahl verschraubt
- heimische Douglasie, Lärche und Thermokiefer
- zeitloses Design und individuelle Gestaltung
Gartenträume werden wahr – mit dem Gartensortiment von Ströbele
per Mausklick Ihren Gartentraum wahr werden mit lassen - zum passenden Gartensortiment!
Die Service-Pluspunkte bei Ströbele - Terrasse, Garten, Grillen:
Terrassendielen, Spielgeräte, Garten, Sichtschutz
Die Experten für Holzkonstruktionen und Holzschutz im Außenbereich
Wasser ist der größte Feind des Holzes. Wo immer es geht sollte Holz im Außenbereich davor geschützt werden. Die alte Zimmermannsregel: "Der beste Holzschutz ist der konstruktive Holzschutz", gilt gerade da. Die Lebensdauer von Holz im Außenbereich verkürzt sich extrem, wenn Holz nicht vor Feuchtigkeit geschützt wird, denn feuchtes Holz ist stark anfällig gegen Pilze und Insekten.<p>In Ummendorf-Fischbach beim Profi Holzhandlung Ströbele rät man: "Baulich-konstruktive Holzschutzmaßnahmen sind dem chemischen Holzschutz vorzuziehen." Dies schlägt sich auch im Text der Aktualisierung zur Holzbaunorm DIN 68800 nieder. "Die Neufassung der DIN-Vorschrift verpflichtet die Verarbeiter sogar dazu, dass bauliche Maßnahmen immer im Vordergrund stehen sollten", so Herr Andreas Rodi e.K. weiter. Die Notwendigkeit von chemischen Holzschutzmitteln rückt so mehr und mehr in den Hintergrund und wird auf das Notwendigste beschränkt.</p>
Was können Sie also tun?
<p>Herr Andreas Rodi e.K. vom Holzhandlung Ströbele in Ummendorf-Fischbach rät: "Die Konstruktion ist immer so zu wählen, dass das Wasser nach Möglichkeit vollständig ablaufen kann."
"Feuchte oder durchfeuchtete Bauteile müssen vollständig abtrocknen können", fügt Herr Andreas Rodi e.K. aus ‚Ummendorf-Fischbach hinzu. Ganz wichtig, weiß man bei Holzhandlung Ströbele, ist es: „Direkte Berührungsflächen zwischen Holz (allgemein zwischen kapillarporösen Baustoffen) und solchen, in denen Kapillarwasser vorhanden ist (z.B. Erdreich, Beton, Mauerwerk) zu vermeiden!"</p>
<p>Der Profi aus Ummendorf-Fischbach empfiehlt: "Als Trennung können z.B. Dachpappen verwendet werden (z.B. Holzbalkenauflager im Außenbereich). Dachüberstände, ausreichender Spritzwasserschutz durch einen Mindestabstand der Hölzer zum Boden oder eine funktionierende Hinterlüftung der Fassade sind typische Beispiele für den konstruktiven Holzschutz."</p>
<p>Eine weitere Lösung vom Fachmann Holzhandlung Ströbele aus Ummendorf-Fischbach: "Um beispielsweise den Kontakt zum Erdreich zu verhindern, können Sie H-Anker oder Bodenhülsen verwenden. - Wir beraten Sie gerne", so Herr Andreas Rodi e.K..
Als Fachmann im Gartenbereich wird bei Holzhandlung Ströbele in Ummendorf-Fischbach stets darauf hingewiesen: "Besonders zu schützen sind vor allem Schnitte quer zur Faserrichtung, die so genannten Hirnholzteile." Da an diesen Stellen die Holzfasern angeschnitten sind, kann hier das Wasser über die offenen Kapillaren besonders weit in das Holz eindringen. Der Fachmann Herr Andreas Rodi e.K. für die Region Warthausen, Ingoldingen, Steinhausen an der Rottum empfiehlt hier zum Beispiel die Verwendung von Pfostenkappen. Zu berücksichtigen sind zudem die natürlichen Verformungsvorgänge der Holzwerkstoffe infolge von Temperatur- und Feuchtigkeitseinwirkungen. Dadurch entstehende Risse im Holz sollten ebenfalls verhindert bzw. abgedeckt werden. Die Feuchte des Holzes sollte möglichst immer der Feuchte im eingebauten Zustand entsprechen um unnötiges Quellen und Schwinden zu verhindern. Nur dort, wo es unbedingt notwendig ist (zum Beispiel im Schwellenbereich oder bei Terrasse) sollte chemischer Holzschutz verwendet werden.</p>
<p>Neben dem Schutz des Holzes, zum Beispiel Ihrer Terrasse vor Bewitterung, müssen Hölzer gegen Pilze und Insekten geschützt werden. Sinnvoll ist hier die Verwendung von Hölzern, die auf Grund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe gegen Pilze und Insekten weitgehend resistent sind. In Mitteleuropa ist das zum Beispiel Robinie und bedingt Lärche und Eiche.</p>
<p>Wenn es um den Schutz Ihrer Terrasse, Zaun, Sichtschutz oder Gartenmöbel geht, kommen Sie zu Holzhandlung Ströbele in Ummendorf-Fischbach, Ihrem Fachmann für Holz im Garten für die Warthausen, Ingoldingen, Steinhausen an der Rottum.</p>
<p>Wir beraten Sie gern, stets freundlich und kompetent zu Ihrem aktuellen Projekt!</p>